Hohe Einstiegsgehälter nach dem Studium
Schnell Geld verdienen nach dem Abschluss
Viele Studenten träumen davon, direkt nach dem Abschluss des Studiums eine Anstellung mit einem hohen Einstiegsgehalt anzunehmen. Zwar wird es kaum einem Studenten erspart bleiben, sich nach und nach hochzuarbeiten, jedoch gibt es eine Vielzahl von Studiengängen, die ein hohes Einstiegsgehalt versprechen.
Jedoch sollte bei der Wahl des Studiums nicht ein potenzielles Einstiegsgehalt den Auschlag geben, sondern die eigenen Interessen sollten im Vordergrund stehen. Studenten, die sich nicht für ihr Fach interessieren, werden früher oder später Schwierigkeiten bekommen, sich für das Studium zu motivieren und ihr Studium erfolgreich zu bestehen.
Nach dem Abschluss des Studiums sind die Noten in den meisten Fällen ausschlaggebend, um die gewünschte Anstellung zu finden - so brauchen bspw. Jurastudenten sehr gute Noten, um einen erfolgreichen Karrierestart hinzulegen.
Diese Studiengänge versprechen ein hohes Einstiegsgehalt:
1. Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieure führen die Liste der Top-Verdiener in Bezug auf das Einstiegsgehalt nach dem Studium an. Sie verdienen durchschnittlich 53.000 Euro im Jahr. Das Studium ist interdisziplinär und verbindet Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Sozialwissenschaften mit Naturwissenschaften und Technik. Wer ein Interesse für diese Disziplinen hegt und schnell viel Geld nach dem Studium verdienen möchte, könnte sich eventuell für dieses Studium entscheiden.
2. Ingenieurwissenschaften
Auch das Studium der Ingenieurwissenschaften lockt mit einem hohen Einstiegsgehalt. Durch das Entwickeln von Transportmitteln, Maschinen und Systemen verdienen Ingenieure nach dem Studium durchschnittlich 51.000 Euro im Jahr.
3. Rechtswissenschaften
Juristen verdienen durchschnittlich 50.000 Euro im Jahr, nachdem sie ihr Studium gerade abgeschlossen haben. Das Gehalt ist jedoch sehr notenabhängig. Mit einem mittelmäßigen Studium, kann nicht mit einem solchen Gehalt gerechnet werden. Die Leistung und das Interesse während der Ausbildung sind für Juristen unabdinglich und beeinflussen erheblich das spätere Einstiegsgehalt.
4. Medizin
Ein Medizinstudium ist recht lang und anspruchsvoll, auch das Zulassungsverfahren kann eine große Hürde darstellen. Zudem arbeiten Mediziner oft am Wochenende und in Nachtschichten, um sich um die Gesundheit anderer Menschen zu kümmern. Dieser Beruf ist nichts für schwache Nerven, jedoch verdienen Mediziner, die ihr Studium erfolgreich absolviert haben, durchschnittlich 49.700 Euro als Einstiegsgehalt.
5. Wirtschaftsinformatik
Studiengänge, die mehrere Disziplinen miteinander verbinden, kommen immer häufiger vor. So hat sich auch die Verbindung von Informatik mit Wirtschaft als erfolgreich erwiesen. Neueinsteiger im Bereich der Wirtschaftsinformatik verdienen rund 48.000 Euro im Jahr.
6. Informatik
Informatiker verdienen jährlich durchschnittlich 47.300 Euro. Besonders wichtig ist es, dass während des Studiums der Informatik Programmierkenntnisse entwickelt werden. Mit diesen kann man später bei Arbeitgebern Pluspunkte sammeln, teilweise werden die erlernten Fähigkeiten sogar höher bewertet als Noten. Informatiker können nach dem Studium beispielsweise als Web-Entwickler, Systemadministratoren oder Online-Projektmanager eine Anstellung finden.
7. Naturwissenschaften: Biologie, Mathematik, Physik
Wer sich für ein Studium im Bereich der Naturwissenschaften wie Biologie, Mathematik und Physik entscheidet, kann später mit einem guten Einstiegsgehalt rechnen. Naturwissenschaftler verdienen 47.100 Euro im Jahr und arbeiten häufig in der Forschung.
8. Betriebswirtschaftslehre
Nach dem Studium können BWL-Studenten vor allem viel Geld verdienen, wenn sie in der Industrie arbeiten. Die Branchen, in denen BWL-er am meisten Geld verdienen können, sind die Chemische Industrie, das Bankwesen, die Luftfahrtindustrie, die Automobilindustrie oder die Pharmaindustrie.
9. Psychologie
Auch Psychologen verdienen viel Geld nachdem das Studium beendet wurde. Absolventen können mit rund 42.700 Euro jährlich rechnen. Häufig arbeiten Psychologen in der Personalabteilung großer Firmen oder sind in Tageskliniken und Beratungsstellen angestellt.
10. Zahnmedizin
Absolventen eines Studiums im Bereich der Zahnmedizin, können mit einem Einstiegsgehalt von 40.700 Euro im Jahr rechnen.